Frau mit Nagelpilz
Nagelpilz

Nagelpilz erkennen und behandeln: Symptome, Ursachen und Vorbeugung der hartnäckigen Infektion.

Nagelpilz betrifft in Deutschland etwa 2 bis 15 Prozent der Bevölkerung und stellt mehr als nur ein kosmetisches Problem dar. Hinter den unschönen Nagelveränderungen verbirgt sich eine hartnäckige Infektion, die unbehandelt langsam die Nagelplatte zerstört. Besonders Menschen mit bestimmten Grunderkrankungen wie Diabetes haben ein höheres Risiko für Nagelpilzinfektionen, die im schlimmsten Fall sogar zu bakteriellen Komplikationen führen können, da infizierte und geschwächte Nägel eine Eintrittspforte für Bakterien bieten (1).

In diesem Artikel erhalten Sie einen umfassenden Überblick über das Thema Nagelpilz: Von den Ursachen und der Übertragung bis hin zu typischen Symptomen und effektiven Behandlungsmöglichkeiten. Wir klären Sie darüber auf, wie Sie eine Nagelpilzinfektion erkennen und welche Schritte zur Prävention sinnvoll sind.

Inhalt

Was ist Nagelpilz?

Nagelpilz, auch Onychomykose genannt ist eine Infektion, welche sich durch eine gelbliche oder braune Verfärbung des Nagels ankündigt. Im Laufe der Zeit dringt der Pilz immer tiefer in den Nagel ein und schädigt schrittweise die Nagelplatte. In der Regel tritt Nagelpilz an den Zehennägeln auf, hauptsächlich am Nagel des großen Zehs. Wird die Nagelpilzinfektion nicht behandelt, kann sie sich auf weitere Zehennägel ausbreiten (2).

Nagelpilz wird meist durch Pilze aus der Gruppe der Dermatophyten verursacht, die zu den Sprosspilzen gehören. Doch nicht ausschließlich diese Hautpilze sind für die Infektion verantwortlich; auch Schimmelpilze oder Hefepilze können diese Pilzinfektionen hervorrufen. Letztere befallen insbesondere die Fingernägel, was jedoch nur selten vorkommt (3).

Ist Nagelpilz ansteckend?

Beim Besuch im Schwimmbad, in der Sauna oder im Duschbereich eines Fitnessstudios barfuß und ohne Badeschuhe oder entsprechende Fußbekleidung unterwegs zu sein, kann schnell eine Pilzinfektion zur Folge haben. Auch ein unbehandelter Fußpilz kann zur Entwicklung von Nagelpilz führen (2).

Ohne eine gezielte Behandlung wird die Infektion nicht von selbst verschwinden und ist äußerst ansteckend. Wenn das Immunsystem nicht in der Lage ist, die Nagelpilz Erreger zeitnah zu eliminieren, können die Pilzsporen in den Fußnagel oder das angrenzende Hautgewebe eindringen. Kleinste Verletzungen begünstigen dabei das Risiko einer Infektion (2).

Was begünstigt Nagelpilz?

Personen, die sportlich aktiv sind, sowie Menschen mit starkem Fußschweiß, sind besonders häufig von einer Nagelpilzinfektion betroffen, da die Erreger optimale Bedingungen in feuchten und warmen Umgebungen finden und sich ausbreiten können (2).

Besonders anfällig sind zudem Personen, die an den folgenden gesundheitlichen Problemen leiden (2):
- Immunschwäche
- Diabetes mellitus
- Schuppenflechte (Psoriasis)
- unzureichende Durchblutung der Füße
- Verletzungen der Nägel und der Haut

Symptome einer Nagelpilzinfektion

In der Regel dringen die Erreger unter den Nagel ein. In der Anfangsphase zeigen sich an den Nägeln Verfärbungen, die von weiß-gelblich bis bräunlich am vorderen oder seitlichen Nagelrand variieren (3). Nach der zunehmenden Verfärbung des Nagelbetts folgt eine fortschreitende Verdickung des Nagels. Schließlich kommt es zu krümeligen, brüchigen Veränderungen, die letztendlich sogar zur möglichen Spaltung des Nagels führen können (4).

Diagnose Nagelpilz: Wie erkenne ich ihn?

Der Nagelpilz ist anfangs in der Regel ohne optische Hilfsmittel schwer erkennbar. Im Falle eines Verdachts auf Nagelpilz haben Sie die Möglichkeit, eigenständig einen Test zur Feststellung von Nagelpilz durchzuführen. So können Sie Nagelpilz erkennen und richtig behandeln.

Mit unserem Selbsttest auf Haut-, Fuß- und Nagelpilz werden Sie innerhalb weniger Tage Gewissheit erhalten. Ihre Probe wird in unserem Partnerlabor analysiert. Erfahren Sie mehr, wie eine Testung funktioniert.

Sie haben Symptome, die auf einen Nagelpilz deuten?

Mit unserem zuverlässigen Nagelpilz Test werden Sie innerhalb weniger Tage Gewissheit bekommen und können ihn einfach & schnell von zu Hause aus durchführen.
Jetzt bestellen

Wie lässt sich Nagelpilz vorbeugen?

Badeschuhe: Die wichtigste Präventionsmaßnahme, um Nagelpilz vorbeugen. Sie sollten nicht nur in Umkleideräumen, sondern auch unter der Dusche, am Rand von Schwimmbecken, in Saunen sowie in sämtlichen öffentlichen Bereichen getragen werden, welche das Wachstum von Pilzen begünstigen und somit einen Risikofaktor für Nagelpilz darstellen sich zu infizieren (5).

Vorsicht in Hotels: Teppiche und Badezimmerböden in Hotelzimmern können ebenfalls ein Risiko für Infektionen darstellen und sollten nicht barfuß betreten werden (5).

Des Weiteren sind folgende Vorsichtsmaßnahmen bei Nagelpilz zu beachten (3):

-Die Füße nach dem Duschen gründlich abtrocknen, einschließlich der Bereiche zwischen den Zehen.

-Es wird empfohlen, luftige Schuhe zu tragen, die den Zehen ausreichend Raum bieten.

-Handtücher, Schuhe und Socken sollten nicht mit anderen Personen geteilt werden.

Nagelpilz: Wie lange behandeln?

Bei der Behandlung von Nagelpilz wird je nach Schwere der Infektion und ob die Nagelmatrix betroffen ist, entweder ein spezieller Nagellack gegen Nagelpilz oder eine Kombination aus Lack und Tabletten aus der Apotheke eingesetzt. Wichtige Wirkstoffe dieser Medikamente sind Ciclopirox und Terbinafin. Um eine Heilung des Nagelpilzes zu erreichen, ist es von entscheidender Bedeutung, die Behandlung so lange fortzusetzen, bis die betroffenen Nägel vollständig regeneriert und gesund nachgewachsen sind (6).

Da keine Immunität gegen die Erkrankung entwickelt wird, kann es jederzeit zu einem Rückfall beziehungsweise zu einer erneuten Infektion kommen (5). Einen Nagelpilz vollständig zu behandeln erfordert in der Regel einen Zeitraum von sechs bis zwölf
Monaten oder länger
(4). Wer eine Nagelpilzinfektion hat, muss also Geduld zeigen.

Fazit

Nagelpilz ist eine häufige Infektion, die sich durch Verfärbungen, Verdickungen und brüchige Nägel bemerkbar macht und meist an den Zehennägeln auftritt (3, 4). Ein Selbsttest kann den Verdacht bereits im Anfangsstudium von Nagelpilz bestätigen und eine zielführende Therapie ermöglichen.

Häufiger von Nagelpilz betroffen sind Menschen mit geschwächtem Immunsystem oder Sportler. Da Nagelpilz ansteckend ist, erhöht Barfußlaufen in Schwimmbädern, Umkleiden und Saunen das Infektionsrisiko (2). Wer einen Nagelpilz hat, muss sich meist auf eine langwierige Behandlung einstellen, welche sechs bis zwölf Monate dauern kann; sie muss so lange fortgeführt werden, bis der Nagel vollständig gesund nachgewachsen ist, um wiederkehrenden Nagelpilz zu vermeiden (4).

Quellen

  1. aerzteblatt.de. Nagelpilz: Fachgesellschaft legt S1-Leitlinie vor [Stand: 30.10.2024]. Verfügbar unter: https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/139795/Nagelpilz-Fachgesellschaft-legt-S1-Leitlinie-vor.
  2. USZ. Nagelpilz [Stand: 30.10.2024]. Verfügbar unter: https://www.usz.ch/krankheit/nagelpilz/.
  3. AOK. Wie lässt sich Nagelpilz behandeln? [Stand: 30.11.2024]. Verfügbar unter:
    https://www.aok.de/pk/magazin/koerper-psyche/haut-und-allergie/so-laesst-sich-nagelpilz-erkennen-und-behandeln/.
  4. Facharztmagazine R. Nagelpilz hat auch im Winter Saison. hautnah dermatologie 2020; 36(6):75. doi: 10.1007/s15012-020-4181-3.
  5. Starostzik C. Gegen hartnäckigen Nagelpilz hilft nur konsequente Therapie. ästhet dermatol kosmetol 2018; 10(3):9–10. doi: 10.1007/s12634-018-5626-0.
  6. Fastnacht S. Aktiv gegen Nagelpilz. hautnah dermatologie 2023; 39(3):74–5. doi: 10.1007/s15012-023-7754-0.
Zurück zum Blog
1 von 4