März-Aktion
Unsicher? Wir beraten Sie gern! 💬
Sprechen Sie mit unserem Fachpersonal im Chat – und sichern Sie sich 10% Rabatt auf Ihre Bestellung!
Cookies
Wir verwenden für den Websitebetrieb nur notwendige Cookies, wenn Sie "Nur essentielle Cookies akzeptieren" wählen, ansonsten auch solche für statistische oder Marketingzwecke. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über den Fingerprint-Button am linken Rand widerrufen. Diese Webseite nutzt Technologien aus Drittstaaten, insbesondere den USA. Mit Ihrer Zustimmung willigen Sie gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in diese Staaten übermittelt werden. Wir weisen darauf hin, dass dort kein EU-vergleichbares Datenschutzniveau besteht und z.B. US-Unternehmen verpflichtet werden können, Ihre Daten an US-Behörden herauszugeben, ohne dass Ihnen effektive Rechtsmittel zustehen.
Essenzielle
Statistik & Marketing
Alle akzeptieren
Nur Essentielle Cookies akzeptieren
Individuelle Cookie Einstellungen
Speichern & schließen
Essenzielle
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik & Marketing
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Test auf Infektionen der Atemwege
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
*) Ergebnis in 3-4 Werktagen nach Probeneingang im Labor. Angaben gelten für Werktage (Mo-Fr).
Mit unserem Kombitest können Sie sich schnell und einfach auf die 19 häufigsten viralen Erreger von Atemweginfektionen testen, darunter Coronaviren, Grippeviren, Parainfluenzaviren, Adenoviren, Rhinoviren / Enteroviren, repiratorische Synzytialviren (RSV), humane Metapneumoviren und bakterielle Erreger.
Den Rachen-Nasen-Abstrich entnehmen Sie mit unserem Test-Set einfach zuhause. Pro Selbsttest kann eine Probe zur Analyse an unser Partnerlabor, das CBT in Bonn, eingeschickt werden. Dort wird sie untersucht.
19 Erreger
IN NUR EINEM TEST
98.6 % SENSITIVITÄT*
MITTELS PCR-ANALYSE
*Die Sensitivität wurde basierend auf 74 positiven Proben bestimmt, von denen 73 korrekt erkannt wurden. Eine Probe wurde als negativ klassifiziert. Die Proben wurden mittels PCR mit bidirektionaler Sequenzierung als SARS-CoV-2-positiv bestätigt.
Eine Sensitivität von 100% bedeutet, dass 100 von 100 tatsächlich positiv getesteten Personen korrekt identifiziert werden.
Dank der PCR-Analyse liefern unsere Tests präzise und zuverlässige Ergebnisse, die besonders für Risikogruppen von großer Bedeutung sind.
Unser Test-Set enthält eine Anleitung sowie die notwendigen Utensilien zur eigenständigen Probenahme.
Sie führen einen unkomplizierten Rachen-Nasen-Abstrich durch.
Sie senden Ihre Probe im beigefügten Rücksendeumschlag an uns zurück (Rücksendung kostenfrei innerhalb von Deutschland, Kunden aus Österreich frankieren die Sendung bitte selbst).
Ihre Probe wird anschließend in unserem Partnerlabor CBT analysiert.
Wir informieren Sie per E-Mail, sobald Ihr Testergebnis vorliegt.
Sie finden Ihr Ergebnis in Ihrem geschützten Bereich im MetaLytic-Patientenportal.
Fieber und starke Abgeschlagenheit können durch SARS-CoV-2 (COVID-19), Influenza A und B sowie Adenoviren ausgelöst werden. Diese Erreger greifen den Körper intensiv an und führen zu entzündlichen Prozessen.
Diese Symptome treten oft bei Erkältungsviren wie Rhinoviren, Coronaviren (229E, HKU1, NL63, OC43) oder Parainfluenzaviren auf. Sie betreffen in der Regel die oberen Atemwege.
Atemnot und intensiver Husten können durch RSV (Respiratorisches Syncytialvirus), Metapneumoviren oder schwerere Verläufe von COVID-19 und Influenza ausgelöst werden. Diese Viren beeinträchtigen oft die unteren Atemwege.
Kopfschmerzen und Muskelschmerzen sind typische Begleiterscheinungen bei Grippe und COVID-19. Diese entstehen durch die allgemeine Immunreaktion des Körpers.
Einige Viren wie Adenoviren oder SARS-CoV-2 können neben den Atemwegen auch den Magen-Darm-Trakt betreffen. Diese Symptome treten besonders bei Kindern auf.
Einige Viren wie Adenoviren können auch die Augen betreffen und zu einer Bindehautentzündung führen.
Unsere Heimtests erfüllen höchste Qualitätsstandards – sowohl bei den verwendeten Materialien als auch bei der Analyse. Die Auswertung erfolgt in unseren Partnerlaboren, dem CBT und SOGZ, beide mit Sitz in Deutschland. Dadurch entspricht die Qualität der Analyse einer Untersuchung beim Arzt. Sie profitieren jedoch von einer zeitsparenden und bequemen Durchführung sowie möglichen Kosteneinsparungen.
Bestellungen, die bei uns an Werktagen (Mo bis Fr) bis 15:00 Uhr eingehen, werden noch am selben Tag versendet. Der Versand erfolgt über die Deutsche Post AG / DHL mit den üblichen Lieferzeiten.
Beim Versand nach Österreich, können Sie mit einer Lieferzeit von 2-4 Werktagen rechnen.
Nachdem Sie Ihre Probe an uns versandt haben, trifft sie in unserem deutschen Partnerlabor ein. Ihr ausführliches Testergebnis liegt in der Regel innerhalb von 3–4 Werktagen nach Probeneingang im Labor vor. Beim Kauf einer Express-Variante erhalten Sie Ihr Ergebnis bereits innerhalb von 48 Stunden nach Probeneingang.
Sie senden Ihre versiegelte Probe im beigefügten Rücksendeumschlag an uns zurück. Die Rücksendung ist innerhalb von Deutschland kostenfrei. Kunden aus Österreich frankieren die Sendung bitte selbst.
Hinweis: Das DHL-Tracking kann sich um bis zu 24 Stunden verzögern; Ihre Probe befindet sich in dieser Zeit möglicherweise bereits in der Bearbeitung.
Sie werden per E-Mail informiert, sobald Ihr Testergebnis vorliegt. Das Ergebnis steht Ihnen in Ihrem geschützten Online-Bereich im MetaLytic-Patientenportal zur Verfügung. Dort können Sie es einsehen, herunterladen und ausdrucken.
Ja, ein Versand ist bei jeder Außentemperatur möglich.
Ja, Ihre Testergebnisse werden sicher in Ihrem persönlichen, kostenfreien Bereich in unserem MetaLytic-Patientenportal gespeichert. Sie haben jederzeit Zugriff darauf.
Ja, Sie können den Test auf Vorrat bestellen und in Ihrem Apothekenschrank lagern. So sind Sie im Ernstfall bestens vorbereitet und haben die Tests sofort griffbereit, ohne auf eine Bestellung warten zu müssen.
Ja, wir versenden Ihre Bestellung in braunen Großbriefumschlägen ohne Hinweise auf den Inhalt.
Ja, das ist möglich! Dies muss direkt beim Bestellprozess unter der Lieferadresse angegeben werden. Geben Sie bitte bei der Bestellung zusätzlich zu
Ihrem Namen unbedingt immer Ihre persönliche Postnummer und die Nummer der
gewünschten Packstation an. Außerdem noch die PLZ und den Ort der jeweiligen
Packstation:
Max Mustermann -> Ihr Name
7654321 -> Ihre Postnummer in Ihrem Kundenkonto
Packstation 123 -> Packstation mit Nummer
12345 Musterdorf -> Postleitzahl und Ort der Packstation
Ja, Sie erhalten ein aussagekräftiges Laborergebnis als PDF, das von Ärzten für eine Weiterbehandlung genutzt werden kann.
Aus Datenschutzgründen versenden wir keine Ergebnisse per E-Mail. Sie können Ihr Ergebnis im MetaLytic-Patientenportal abrufen, sobald es vorliegt.
Sie finden Ihren persönlichen Probencode in der Anleitung, welche im Test-Set enthalten ist.
Akute Phase: 5–7 Tage, in denen Symptome wie Fieber, Husten, Muskelschmerzen und Müdigkeit besonders stark sind.
Erholungsphase: Danach können Erschöpfung und Husten noch 1–2 Wochen anhalten.
Der Körper ist in der Lage, virale Infektionen meist selbst zu bewältigen. Die Therapie konzentriert sich daher auf die Linderung der Symptome. Es gibt zwar antivirale Arzneimittel, diese können jedoch nur bei wenigen Virusarten gezielt eingesetzt werden. Antibiotika hingegen wirken ausschließlich gegen Bakterien und sind daher für die Behandlung viraler Infektionen ungeeignet.
Die Dauer der Krankmeldung bei einer Corona-Infektion hängt von verschiedenen Faktoren ab. In der Regel wird eine Krankschreibung für 7 bis 14 Tage ausgestellt, wenn Sie positiv auf COVID-19 getestet werden. Bei asymptomatischen Fällen kann die Krankschreibung kürzer ausfallen, jedoch sollte dies immer in Absprache mit Ihrem Hausarzt erfolgen.
Diese Inkubationszeit dauert einige Tage, dennoch kann das Virus schon in dieser Zeit auf andere Menschen übertragen werden. Laut dem Robert Koch-Institut (RKI) beträgt die durchschnittliche Inkubationszeit bei Corona etwa fünf bis sechseinhalb Tage. Je nach Virusvariante unterschieden sich die Inkubationszeiten.
Die Inkubationszeit ist die Zeitspanne von der Ansteckung bis zu den ersten Symptomen und somit dem Beginn der Erkrankung.
RSV ist ein Virus aus der Familie der Paramyxoviridae. Es besitzt ein Antisense-RNA-Genom und wird in die Subtypen A und B unterteilt. RSV kann Atemwegsinfektionen verursachen, die insbesondere bei Säuglingen, älteren Menschen und immungeschwächten Personen schwer verlaufen können.
RSV wird durch Tröpfcheninfektion und direkten Kontakt übertragen, beispielsweise durch Husten, Niesen oder kontaminierte Oberflächen. Die Inkubationszeit beträgt in der Regel drei bis sieben Tage.
Es ist möglich direkt hintereinander an einer Corona Infektion zu erkranken. Dies wird auch Reinfektion bezeichnet.
Generell gilt: Bleiben Sie zu Hause und meiden Sie öffentliche Orte, um die Verbreitung des Virus zu verhindern.
Mit Corona fliegen: Wenn Sie mit einer Corona-Infektion fliegen, sollten Sie sich über die aktuellen Reisebestimmungen und Quarantäneregeln informieren, da viele Fluggesellschaften und Länder spezifische Vorschriften haben.
Mit Corona zum Zahnarzt: Vor einem Zahnarztbesuch mit Corona ist es wichtig, die Zahnarztpraxis vorab zu informieren, um die richtigen Schutzmaßnahmen zu treffen.
Mit Corona in die Sauna: Der Besuch einer Sauna ist während einer Corona-Infektion nicht ratsam. Enge Räume und hohe Temperaturen erhöhen das Risiko der Ansteckung und stellen eine Gefahr für Ihre Gesundheit sowie die anderer dar.
Für Sportbegeisterte kann ein positiver Corona-Test belastend sein, doch während einer Covid-19-Infektion ist Sport nicht empfehlenswert. Um sich nach der Erkrankung sicher zu erholen, sollten Sie folgende Richtlinien für eine Sportpause beachten:
Ja, es ist möglich, COVID-19 (Corona) ohne Symptome zu haben. Das nennt man einen asymptomatischen Verlauf. Es wird geschätzt, dass jeder Fünfte, der sich mit Corona infiziert keine Symptome zeigt. Bei solch asymptomatischen Corona Verläufen besteht trotzdem eine Ansteckungsgefahr.
Die Dauer der Positivität bei Corona variiert:
Ansteckungsfähigkeit: Am höchsten kurz vor und nach Symptombeginn, meist bis zu 10 Tage.
Virusausscheidung: Bis zu 9 Tage nach Symptombeginn oder 11 Tage nach dem ersten positiven Test.
Symptomfreiheit: Die meisten sind nach etwa 14 Tagen symptomfrei.
Bei schweren Verläufen kann die Ansteckungsfähigkeit länger andauern.
Die neue Corona Variante in Deutschland heißt XEC, eine Omikron-Untervariante.
Neue Corona Variante XEC Symptome: Fieber, Husten, Halsschmerzen, Schnupfen sowie gelegentlich Geschmacks- und Geruchsverlust. XEC gilt als besonders ansteckend, verursacht aber keine schwereren Verläufe.
Infizierte sind besonders ansteckend in den Tagen unmittelbar vor und nach dem Auftreten der ersten Corona-Symptome. Nach Angaben der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung nimmt die Ansteckungsfähigkeit bei milden bis moderaten Verläufen etwa zehn Tage nach Beginn der Symptome deutlich ab. Bei schweren Krankheitsverläufen oder Menschen mit Immunschwäche kann die Ansteckungsfähigkeit jedoch erheblich länger bestehen bleiben.
Corona Schnelltests sind in der Regel ab dem Herstellungsdatum etwa ein Jahr haltbar, sofern sie korrekt gelagert werden. Wenn ein COVID Test abgelaufen ist, kann dieser circa noch ein bis zwei Monate verwendet werden, wenn er bei Raumtemperatur gelagert wurde, jedoch nimmt die Zuverlässigkeit mit der Zeit ab. Unseren Test können Sie auf Vorrat bestellen und in Ihrem Apothekenschrank lagern, da er kein Ablaufdatum hat.