Zu Produktinformationen springen
1 von 5
Top Preis
Analyse im eigenen Labor
Test Vitamin D

Vitamin D Test

Vitamin D Test

  • Bestimmen Sie Ihren Vitamin-D-Wert bequem von zuhause mit unserem Vitamin D Test.
  • Zuverlässige Analyse durch unser Labor, ganz ohne Arztbesuch.
  • Echter Labortest mit Flüssigblut - wie in der Arztpraxis (keine Trockenblutkarte).
  • Präzises, digital abrufbares Ergebnis.
  • Verständliche, klare Anleitung.

Normaler Preis €27,90
Normaler Preis Verkaufspreis €27,90
Sale Ausverkauft
  • Versand in DE kostenlos ab 60€ Einkaufswert.
  • Auf Lager. Lieferzeit: 1-2 Werktage (DE), 2-4 Werktage (AT).
  • Ab dem Kauf von 2 Artikeln sparen Sie! -10%
    Vollständige Details anzeigen
    • Hohe Zeitersparnis

    • Ergebnis in 3 bis 4 Tagen*

    • Deutsches Qualitätslabor

    • Empfehlungen von Ärzten

    *) Ergebnis in 3-4 Werktagen nach Probeneingang im Labor. Angaben gelten für Werktage (Mo-Fr).

    Produktverpackung Vitamin D Test von MetaLytic.

    Unser Produkt

    Test auf Vitamin D

    Mit unserem Vitamin D Test für zuhause können Sie schnell und unkompliziert die Konzentration des 25-OH-D3 in Ihrem Blut bestimmen lassen.

    Pro Vitamin D Test kann eine Probe zur Analyse an unser Partnerlabor, das CBT in Bonn, eingeschickt werden. Dort wird sie untersucht.


    Lieferumfang:

    • 1x ausführliche Anleitung
    • 1x Probenröhrchen
    • 2x Pflaster
    • 1x Alkoholtupfer
    • 3x Lanzetten
    • 1x Sicherheitsbeutel
    • 1x frankierter Rücksendeumschlag bei Bestellungen nach Deutschland

    Vorteile unserer Laboranalyse mit Flüssigblut:

    Qualität wie beim Arzt – Präzise Laborergebnisse, wie Sie sie aus der Arztpraxis kennen.

    🔬Genaue Ergebnisse – Kein Qualitätsverlust durch getrocknetes Blut.

    Schnelle Analyse – Schnelle Bearbeitung im Labor, da Flüssigblut nicht erst aufbereitet oder extrahiert werden muss.

    🔄 Reproduzierbarkeit – Konstant präzise und reproduzierbare Testergebnisse.

    👉 Für höchste Präzision und sichere Ergebnisse – Flüssigblut!

    • Probenahme

      Unser Test-Set enthält eine Anleitung sowie die notwendigen Utensilien zur eigenständigen Entnahme einer kleinen Blutprobe aus Ihrer Fingerspitze.
      Dazu erfolgt ein kurzer, unkomplizierter Einstich mit einer der im Test-Set beiliegenden Lanzetten.

    • Rücksendung und Analyse

      Sie senden Ihre Probe im beigefügten Rücksendeumschlag an uns zurück (Rücksendung kostenfrei innerhalb von Deutschland, Kunden aus Österreich frankieren die Sendung bitte selbst).
      Ihre Probe wird anschließend in unserem Partnerlabor CBT analysiert.

    • Ergebnis

      Wir informieren Sie per E-Mail, sobald Ihr Testergebnis vorliegt. Sie finden Ihr Ergebnis in Ihrem geschützten Bereich im MetaLytic-Patientenportal.

    1 von 3
    • Symbol, welches Müdigkeit und Energiemangel darstellt.

      Müdigkeit und Erschöpfung

      Ein anhaltendes Gefühl von Müdigkeit und Erschöpfung kann auf eine Unterversorgung mit Vitamin D hinweisen. Selbst nach ausreichendem Schlaf fühlen sich Betroffene oft müde.

    • Symbol, welches Kopfschmerzen und Migräne darstellt.

      Kopfschmerzen

      Häufige oder chronische Kopfschmerzen können durch zu wenig Vitamin D im Blut bedingt sein. Ein solcher Mangel beeinträchtigt die neurologische Gesundheit und kann dadurch Kopfschmerzen begünstigen.

    • Symbol, welches Gliederschmerzen darstellt.

      Knochenschmerzen und Muskelschwäche

      Schmerzen in den Knochen und Muskelschwäche sind typische Anzeichen eines Mangels. Langfristig kann es bei Vitamin-D-Mangel zum Verlust von Knochendichte kommen. Eine weitere Folge davon kann ein erhöhtes Verletzungsrisiko sein.

    • Symbol, welches Infektanfälligkeit bei Vitamin D darstellt.

      Infektanfälligkeit

      Bei zu wenig Vitamin D im Körper kann das Immunsystem weniger effizient arbeiten. Das führt dazu, dass man anfälliger für Erkältungen und Infekte ist.

    • Symbol, welches depressive Verstimmung und Unausgeglichenheit darstellt.

      Depressive Verstimmung und Unausgeglichenheit

      Niedrige Vitamin-D-Werte sind häufig mit Stimmungsschwankungen und depressiven Symptomen verbunden. Besonders in sonnenarmen Monaten können diese Symptome verstärkt auftreten.

    • Symbol, welches Haarausfall bei Vitamin-D-Mangel darstellt.

      Haarausfall

      Starker Haarausfall ist ein mögliches Symptom eines Vitamin-D-Mangels. Insbesondere wenn andere Ursachen ausgeschlossen worden sind.

    • Symbol, welches gestörten Schlaf bei Vitamin-D-Mangel darstellt.

      Schlafstörungen

      Da Vitamin D eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Schlaf-Wach-Rhythmus spielt, kann ein Mangel die Schlafqualität beeinträchtigen und zu unruhigem Schlaf oder Schlaflosigkeit führen.

    1 von 7
    Glückliche Frau mit strahlendem Lächeln – Wohlbefinden durch Vitamin D Test.

    Vitamin D - Das Sonnenvitamin

    Vitamin-D-Mangel tritt im Winter häufiger auf, da der Körper Vitamin D hauptsächlich durch Sonneneinstrahlung auf die Haut produziert. In den Wintermonaten ist die Sonneneinstrahlung schwächer und es kann leicht zu einer Unterversorgung mit Vitamin D kommen.

    Ein niedriger Vitamin-D-Spiegel kann unter anderem das Immunsystem schwächen und die Infektanfälligkeit erhöhen, was die Bedeutung einer regelmäßigen Kontrolle betont.

    Frau schaut lächelnd auf ihr Smartphone und überprüft die zuverlässigen Ergebnisse ihres Vitamin D Tests.

    Mit unserem Vitamin-D-Selbsttest : Über- oder Unterversorgung vermeiden

    Eine ausgewogene Versorgung mit Vitamin D ist entscheidend, da sowohl eine Vitamin-D-Unterversorgung als auch eine Vitamin-D-Überversorgung gesundheitliche Risiken bergen können.

    Unser Vitamin D Test ermöglicht Ihnen, bequem von zuhause aus Ihren Vitamin-D-Spiegel zu bestimmen.

    Allgemeine Fragen & Antworten

    Wie sicher und genau sind die Heimtests?

    Unsere Heimtests erfüllen höchste Qualitätsstandards – sowohl bei den verwendeten Materialien als auch bei der Analyse. Die Auswertung erfolgt in unseren Partnerlaboren, dem CBT und SOGZ, beide mit Sitz in Deutschland. Dadurch entspricht die Qualität der Analyse einer Untersuchung beim Arzt. Sie profitieren jedoch von einer zeitsparenden und bequemen Durchführung sowie möglichen Kosteneinsparungen.

    Wie lange dauert es, bis das Test-Set bei mir ankommt?

    Bestellungen, die bei uns an Werktagen (Mo bis Fr) bis 15:00 Uhr eingehen, werden noch am selben Tag versendet. Der Versand erfolgt über die Deutsche Post AG / DHL mit den üblichen Lieferzeiten.

    Beim Versand nach Österreich, können Sie mit einer Lieferzeit von 2-4 Werktagen rechnen.

    Wie lange dauert es, bis ich mein Testergebnis vom Labor erhalte?

    Nachdem Sie Ihre Probe an uns versandt haben, trifft sie in unserem deutschen Partnerlabor ein. Ihr ausführliches Testergebnis liegt in der Regel innerhalb von 3–4 Werktagen nach Probeneingang im Labor vor. Beim Kauf einer Express-Variante erhalten Sie Ihr Ergebnis bereits innerhalb von 48 Stunden nach Probeneingang.

    Wie läuft der Versand an das Labor? Fallen für mich Kosten an?

    Sie senden Ihre versiegelte Probe im beigefügten Rücksendeumschlag an uns zurück. Die Rücksendung ist innerhalb von Deutschland kostenfrei. Kunden aus Österreich frankieren die Sendung bitte selbst.

    In welcher Form wird mir das Testergebnis übermittelt?

    Sie werden per E-Mail informiert, sobald Ihr Testergebnis vorliegt. Das Ergebnis steht Ihnen in Ihrem geschützten Online-Bereich im MetaLytic-Patientenportal zur Verfügung. Dort können Sie es einsehen, herunterladen und ausdrucken.

    Kann ich meine Probe bedenkenlos bei extremen Temperaturen versenden?

    Ja, ein Versand ist bei jeder Außentemperatur möglich.

    Werden meine Daten gespeichert?

    Ja, Ihre Testergebnisse werden sicher in Ihrem persönlichen, kostenfreien Bereich in unserem MetaLytic-Patientenportal gespeichert. Sie haben jederzeit Zugriff darauf.

    Kann ich den Test auf Vorrat bestellen und zu Hause lagern?

    Ja, Sie können den Test auf Vorrat bestellen und in Ihrem Apothekenschrank lagern. So sind Sie im Ernstfall bestens vorbereitet und haben die Tests sofort griffbereit, ohne auf eine Bestellung warten zu müssen.

    Ist der Versand diskret?

    Ja, wir versenden Ihre Bestellung in braunen Großbriefumschlägen ohne Hinweise auf den Inhalt.

    Ist es möglich den Test an eine Packstation zu senden?

    Ja, das ist möglich! Dies muss direkt beim Bestellprozess unter der Lieferadresse angegeben werden. Geben Sie bitte bei der Bestellung zusätzlich zu
    Ihrem Namen unbedingt immer Ihre persönliche Postnummer und die Nummer der
    gewünschten Packstation an. Außerdem noch die PLZ und den Ort der jeweiligen
    Packstation:

    Max Mustermann -> Ihr Name

    7654321 -> Ihre Postnummer in Ihrem Kundenkonto

    Packstation 123 -> Packstation mit Nummer

    12345 Musterdorf -> Postleitzahl und Ort der Packstation

    Wird das Laborergebnis von Ärzten für eine Weiterbehandlung akzeptiert?

    Ja, Sie erhalten ein aussagekräftiges Laborergebnis als PDF, das von Ärzten für eine Weiterbehandlung genutzt werden kann.

    Können die Ergebnisse meines Tests per E-Mail gesendet werden?

    Aus Datenschutzgründen versenden wir keine Ergebnisse per E-Mail. Sie können Ihr Ergebnis im MetaLytic-Patientenportal abrufen, sobald es vorliegt.

    Wo finde ich meinen Probencode?

    Sie finden Ihren persönlichen Probencode in der Anleitung, welche im Test-Set enthalten ist.

    Häufige Fragen zum Test

    Wie funktioniert der Vitamin D Test?

    Der Selbsttest erfordert nur eine kleine Blutprobe aus der Fingerspitze und lässt sich einfach zu Hause durchführen. Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung im Test-Set führt Sie sicher durch den Prozess. Nach der Entnahme senden Sie die Probe zur Analyse an unser Partnerlabor in Deutschland. Die Ergebnisse werden von einem Arzt ausgewertet und zeigen Ihnen, ob Ihre Versorgung mit Vitamin D ausreichend ist.

    Warum sollte ich Vitamin D testen?

    Ein Vitamin-D-Test kann sinnvoll sein, um einen möglichen Mangel zu erkennen. Besonders in den Wintermonaten, wenn die Sonneneinstrahlung in Nordeuropa schwächer ist, oder bei Menschen, die sich wenig im Freien aufhalten, sind Menschen nicht ausreichend mit Vitamin D versorgt. Auch ältere Menschen und Personen mit dunkler Hautfarbe haben ein höheres Risiko für Vitamin-D-Mangel, da die Haut weniger effizient Vitamin-D aus dem Sonnenlicht bilden kann. Ein Test vor einer geplanten Supplementierung mit Vitamin D hilft zudem, die korrekte Dosierung zu bestimmen.

    Wie Vitamin-D-Mangel ausgleichen?

    Um einem Vitamin-D-Mangel entgegenzuwirken, empfiehlt es sich, Sonnenlicht auszunutzen: Verbringen Sie regelmäßig Zeit im Freien, insbesondere in den Monaten von März bis Oktober. Bei einem nachgewiesenen Mangel an Vitamin D3 können Nahrungsergänzungsmittel helfen den Vitamin-D-Spiegel zu ergänzen. Die empfohlene Tagesdosis hängt dabei vom individuellen Mangel ab.

    Kann man Vitamin D überdosieren?

    Ja, eine Überdosierung von Vitamin D ist durch die langfristige Einnahme hoher Dosen von Vitamin-D-Präparaten möglich. Eine Vitamin D-Überdosierung führt zu Symptomen, wie Übelkeit, Erbrechen, Schwäche und Nervosität. Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) empfiehlt, eine tägliche Einnahme über 100 μg (4.000 IE) zu vermeiden. Durch unseren Vitamin D Test können Sie feststellen, ob die Einnahme eines Nahrungsergänzungsmittels für Sie sinnvoll ist.

    Welcher Vitamin-D-Wert im Blut ist normal?

    Als Normwerte gelten laut Robert Koch-Institut (RKI) und anderen Institutionen:

    • 50-124 nmol/l (20-49 ng/ml): optimaler Bereich, normale Vitamin-D-Versorgung
    • 30-49 nmol/l (12-19 ng/ml): suboptimale Versorgung, mögliche gesundheitliche Folgen
    • Unter 30 nmol/l (unter 12 ng/ml): Vitamin-D-Mangel

    Wie gelangt Vitamin D in den Körper?

    In der Regel synthetisiert der menschliche Organismus in der Haut 80 % bis 90 % des Vitamins eigenständig, hierfür ist Sonnenlicht, insbesondere UV-B-Strahlung, erforderlich. Für eine ausreichende Produktion von Vitamin D ist es also notwendig sich im Freien aufzuhalten.


    Die Ernährung spielt lediglich eine relativ geringe Rolle bei der Vitamin-D-Versorgung, geschätzt zwischen 10 % und 20 %

    Welche Folgen kann ein Vitamin-D-Mangel haben?

    Ein Vitamin-D-Mangel kann schwerwiegende Folgen für die Knochengesundheit haben.

    Bei Kindern kann es zu einer Rachitis kommen, einer Krankheit, die das Knochenwachstum beeinträchtigt und zu dauerhaften Verformungen sowie Wachstumsstörungen führt. Begleitend treten oft Muskelschwäche, verminderter Muskeltonus und erhöhte Infektanfälligkeit auf.

    Bei Erwachsenen kann ein Mangel zur Osteomalazie führen, was Knochenschmerzen, Verformungen und Muskelschwäche mit sich bringt. Im höheren Alter trägt ein Vitamin-D-Mangel zudem zur Entstehung von Osteoporose bei, die durch eine verminderte Knochendichte und eine erhöhte Bruchanfälligkeit gekennzeichnet ist.

    Customer Reviews

    Be the first to write a review
    0%
    (0)
    0%
    (0)
    0%
    (0)
    0%
    (0)
    0%
    (0)