
Hausmittel gegen Hautpilz: Diese natürlichen Mittel sollen Abhilfe verschaffen.
Share
Hautpilz ist eine weit verbreitete Erkrankung, welche durch verschiedene Pilzarten wie Dermatophyten, Hefepilze und Schimmelpilze verursacht wird. Die Symptome einer Hautpilzinfektion variieren je nach der Pilzart, der die Infektion verursacht. Häufig auftretende Symptome von Hautpilz sind Rötungen, Schwellungen, Juckreiz und Schuppungen der Haut. Menschen mit einem geschwächten Immunsystem oder Durchblutungsstörungen haben ein erhöhtes Risiko, eine Hautpilzinfektion zu entwickeln (1).
Zur Behandlung von Pilzinfektionen werden vor allem Medikamente eingesetzt, die das Wachstum und die Vermehrung der Pilze verhindern. Man nennt diese Medikamente Antimyotika und diese werden als Tinkturen, Salben, Cremes, Puder, Spray oder Shampoo angewendet (1). Neben diesen Medikamenten versprechen auch Hausmittel gegen Hautpilz eine schnelle und effektive Behandlung.
Dieser Blogbeitrag stellt 5 verschiedene Hausmittel bei Pilzinfektionen der Haut vor, erklärt ihre Anwendung und worauf bei der Behandlung von Hautpilz zu achten ist.
1. Apfelessig gegen Hautpilz 2. Teebaumöl gegen Hautpilz 3. Kokosöl gegen Hautpilz 4. Knoblauch gegen Hautpilz 5. Lavendel gegen Hautpilz |
Hinweis zu Hausmitteln bei Pilzerkrankungen
Bitte beachten Sie, dass es keinen wissenschaftlichen Nachweis für die Wirksamkeit von Hausmitteln gegen Pilzerkrankungen gibt. Hausmittel töten Hautpilze nicht ab und stellen keine effektive Behandlung dar. Es ist außerdem ratsam, bei Verdacht auf Hautpilz zunächst abzuklären, ob tatsächlich eine Pilzerkrankung der Haut vorliegt.
Unser Selbsttest auf Hautpilz, Fußpilz, Nagelpilz und Genitalpilz ermöglicht den präzisen Nachweis von 56 der häufigsten Erreger. Den Selbsttest führen Sie bequem von zu Hause aus durch; anschließend wird er in unserem deutschen Labor ausgewertet. Bereits nach wenigen Tagen erhalten Sie ein detailliertes Testergebnis, das eine gezielte Behandlung ermöglicht. Eine konsequente Behandlung des Hautpilzes ist nach der Testung unabdingbar.

Sie haben Symptome, die auf einen Hautpilz deuten?
Mit unserem zuverlässigen Hautpilz Test werden Sie innerhalb weniger Tage Gewissheit bekommen und können ihn einfach & schnell von zu Hause aus durchführen.
Fünf Hausmittel gegen Hautpilz
1. Apfelessig gegen Hautpilz
Apfelessig bei Hautpilz soll aufgrund seiner fungiziden und antibakteriellen Eigenschaften zur Behandlung von Hautpilz verwendet werden können. Apfelessig wird nachgesprochen den pH-Wert der Haut zu regulieren, wodurch das Pilzwachstum gehemmt werden kann.
Anwendung: Einen Esslöffel Apfelessig zu einem Liter Wasser hinzufügen und mit einem Wattepad auf die betroffenen Stellen auftragen. Dies sollte mehrmals täglich wiederholt werden.
2.Teebaumöl gegen Hautpilz
Teebaumöl wird eine antimykotische Eigenschaft nachgesagt, welche bei einer Pilzinfektion der Haut helfen soll. Da Teebaumöl die Haut austrocknen kann, ist es wichtig, die behandelten Bereiche anschließend zu pflegen.
Anwendung: Einige Tropfen Teebaumöl mit einem Trägeröl (z.B. Kokosöl) mischen und zweimal täglich auf die betroffenen Hautstellen auftragen.
3. Kokosöl gegen Hautpilz
Kokosöl wird eine antimykotische und feuchtigkeitsspendende Wirkung nachgesagt, die helfen soll, Juckreiz zu lindern und die Haut bei einer Pilzinfektion zu pflegen.
Anwendung: Eine kleine Menge Kokosöl direkt auf die betroffenen Hautstellen auftragen und sanft einmassieren. Vor und nach der Anwendung gründlich die Hände waschen.
4. Knoblauch gegen Hautpilz
Die antimykotischen Eigenschaften von Knoblauch sollen Juckreiz bei Hautpilz lindern.
Anwendung: Knoblauchzehe zerdrücken und den Saft auf die betroffenen Stellen auftragen. Nach 10–15 Minuten mit lauwarmem Wasser abspülen. Ein- bis zweimal täglich anwenden.
5. Lavendel gegen Hautpilz
Das ätherische Öl aus Lavendel soll Pilze abtöten und somit bei der Behandlung von Hautpilzen unterstützen.
Anwendung: Lavendelöl mit einem Wattepad auf die entsprechenden Stellen auftragen, einige Minuten einziehen lassen und anschließend abwaschen.
Rezeptfrei erhältliche Cremes bei Hautpilz
Eine Vielzahl von Cremes gegen Hautpilz erhalten Sie rezeptfrei in der Apotheke. Es ist jedoch ratsam, sicherzustellen, dass die gewählte Creme für den Erreger Ihrer Pilzinfektion geeignet ist. Klären Sie dies vor dem Kauf mithilfe eines Selbsttests oder in Absprache mit Ihrem Arzt ab.
Eine weitere Option stellt Zinksalbe gegen Hautpilze dar. Zinksalbe soll dazu beitragen den Heilungsprozess zu unterstützen und die Haut zu regenerieren.
Cremes mit Cortison sollten nicht zur Behandlung von Hautpilz genutzt werden, da diese den Pilz möglicherweise begünstigen können (2).
Hautpilz vorbeugen
Um Hautpilz vorzubeugen oder seine Ausbreitung zu verhindern, sollten einige grundlegende Hygieneregeln beachtet werden (1):
- Halten Sie die Haut trocken und sauber, besonders in den Achselhöhlen, Leisten und zwischen den Zehen.
- Nutzen Sie ein separates Handtuch für erkrankte Körperstellen, um die Ausbreitung des Pilzes zu verhindern.
- Verwenden Sie pH-neutrale, gut verträgliche Pflegeprodukte und vermeiden Sie stark parfümierte Kosmetika.
- Kleidung desinfizieren: Waschen Sie Socken Unterwäsche, Handtücher und Bettwäsche mindestens bei 60 Grad. Bei anderer Wäsche bietet es sich an einen Hygienespüler zu verwenden.
Fazit: Hausmittel höchstens als unterstützende Maßnahme
Hausmittel können als eine Ergänzung zur Behandlung von Pilzerkrankungen der Haut angesehen werden, um eine Linderung der Symptome zu erreichen. Es ist jedoch dringend empfehlenswert, die Symptomatik durch einen Arzt, Apotheker oder einen Hautpilz Selbsttest abklären zu lassen. Mit einer entsprechenden medikamentösen Behandlung kann der Hautpilz danach effektiv und gezielt behandelt werden.
Erfahren Sie mehr über die Ursachen, Symptome und wirksame Lösungen bei Hautpilz.
Quellen
1. Deutsche Familienversicherung. Hautpilz: Ursachen, Symptome, Behandlung [Stand: 17.10.2024]. Verfügbar unter: https://www.deutsche-familienversicherung.de/krankenhauszusatzversicherung/ratgeber/artikel/hautpilz-ursachen-symptome-behandlung/.
2. Gesund.bund.de. Ringelflechte [Stand: 17.10.2024]. Verfügbar unter: https://gesund.bund.de/ringelflechte-tinea-corporis#auf-einen-blick.